Aktuelles / Interessantes:

Übersicht - News und wissenswertes rund um Fahrer, Fahrzeug und Straße:

Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebotes ist ausgeschlossen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage - incl. untergeordneten Seiten - enthaltene Informationen.
Einige unserer Info-Angebote sind im PDF-Format gespeichert. Zum Lesen von PDF benötigen Sie den kostenlosen Acrobat-Reader der Firma Adobe.
Falls Sie noch nicht über den Acrobat-Reader verfügen, so können Sie ihn hier downloaden:

 

 

 

  • Einsparungspotentiale im schweren Nutzfahrzeugbereich
    Biodiesel eine Alternative?

Die kosten steigen stetig, es gibt wahrscheinlich kaum eine Branche die einerseits ein permanentes Wachstum verzeichnet, und gleichzeitig so zu kämpfen hat, wie die Transportbranche. Da sind unkonventionelle, effiziente Lösungen gefragt, und mit zwei dieser Lösungen, die keine oder nur geringe Investitionen bedürfen, haben wir uns einmal näher beschäftigt...

 

  • Europäische Kommission schlägt einheitliche Mineralölsteuer für "Gewerbediesel" vor

Die Europäische Kommission hat auf ihrer heutigen Sitzung einen neuen Vorschlag zur Angleichung der Mineralölsteuersätze in der EU vorgelegt. Geplant ist ab dem Jahr 2010 ein einheitlicher Mineralölsteuersatz auf „gewerblich genutzten“ Dieselkraftstoff von 350 € auf 1000 l. mehr...

 

  • Der Feiertagsservice!  

Auch schon mal erlebt? Man ist Unterwegs, und die Tour die doch bist jetzt so gut lief, wird von einem Feiertag unterbrochen, an den man gar nicht gedacht hatte. Damit kann jetzt Schluß sein, denn wir werden Sie -wenn Sie wollen- künftig über bevorstehende Feiertage Informieren

 

  • "Gemeinsame Zukunftssicherung" 
    - Betrachtungen zur Konzernethik eines Multis

Einige Transportunternehmer haben in den letzten Tagen Post bekommen. Absender: die Siemens AG. Und es handelt sich um einen durchaus freundlichen Brief oder vielleicht doch nicht...

 

 

  • Evolution der XF-Technologie: 
    DAF führt neuen XF95 ein 

Als Nachfolger des hochgelobten 95XF geht Anfang Oktober dieses Jahres der neue DAF XF95 in Produktion. Noch höhere Produktivität, noch günstigere Betriebskosten und ein noch höherer Fahrerkomfort waren die wichtigsten Zielsetzungen bei der Entwicklung des neuen DAF-Spitzenmodells für den internationalen Güterfernverkehr. mehr...

 

 

  • Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen –
    Ein Rückblick auf die letzten 50 Jahre Straßengüterverkehr

      

Flensburg, 26.07.2002. Eigentlich merkwürdig, die breite Bevölkerung erkennt zwar den Wert der Versorgung durch Lastzüge in der ganzen Bedeutung an, aber dennoch will sie vom Nutzfahrzeug am liebsten nichts hören und sehen. Dabei ist der Lkw inzwischen auch schon über 100 Jahre alt mehr...

 

 

  • Bundeskanzler Schröder lässt das Transportgewerbe aussperren und verbarrikadiert sich in der Halle

      

Die regierungsamtlich verordnete Vernichtung von Arbeitsplätzen im deutschen Transportgewerbe sollte Gegenstand von „Wahlkampfbesuchen“ betroffener Transportunternehmer und Fahrer sein. mehr...

 

 

  • Auch Reifen kann man lesen

Was bedeuten die rätselhaften Zahlen- und Buchstabenkombinationen an den Flanken von Autoreifen? Wie können sie beim Reifen- oder beim Gebrauchtwagenkauf helfen? Der ADAC gibt Auskunft:

 

  • Volvo Trucks auf der IAA Nutzfahrzeuge 2002 in Hannover

     

Das neue Lkw-Programm von Volvo Trucks - die beiden Baureihen Volvo FH und Volvo FM - ist für die breite Öffentlichkeit in Deutschland zum ersten Mal auf der Internationalen Automobilausstellung Nutzfahrzeuge 2002 in Hannover zu sehen (12. – 19. September 2002). Volvo zeigt den Besuchern in Halle 17, Stand A 21 eine repräsentative Auswahl seiner neuen Lkw-Modelle. mehr...

 

  • Probleme zwischen Pkw und Lkw

Bis zum Jahr 2015 wird der Güterverkehr auf unseren Straßen um mehr als 60 Prozent zunehmen und der Personenverkehr wird bis dahin rund 20 Prozent zulegen. Auch angesichts dieser Entwicklung haben der ADAC und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) eine Initiative für mehr Verkehrssicherheit zwischen Pkw und Lkw gestartet. mehr...

 

  • Neuer Mercedes-Benz Actros auf der IAA 2002

DaimlerChrysler stellt auf der IAA 2002 in Hannover den neuen
Mercedes-Benz Actros für den Fernverkehr vor. Die neue
Fahrzeugfamilie 1832 bis 4158 löst die ursprünglich 1996 eingeführte Schwer-Lkw-Familie Actros ab.                             Mehr zum neuen Actros

 

  • Leserwettbewerb: Die besten Nutzfahrzeuge 2002
    Die Krone für den TGA

Star unter den Fernverkehrslastwagen auf deutschen Straßen ist ganz eindeutig die Trucknology Generation TGA von MAN Nutzfahrzeuge. Das ist das Ergebnis der in diesem Jahr zum 6. Mal durchgeführten Leserumfrage des TransEuroMedia-Verlages ETM in Stuttgart mit den Fachzeitschriften "lastauto omnibus", "Fernfahrer" und "Transaktuell".
Mehr Infos

 

 

  • Mercedes-Benz startet das Online-Spiel
    “Become a 'MIB' agent!”

Stuttgart:
Mercedes-Benz sucht dringend Agenten für gemeinsame Missionen im Internet. Ab sofort  zeigt die Premium-Marke des Stuttgarter Automobilherstellers DaimlerChrysler erste Eindrücke zum weltweiten Online-Spiel 
“Become a 'MIB' agent!” 

 

 
  • Bodewig: Starre Metall-Kuhfänger an Geländewagen müssen verboten werden

      

"Starre Metall-Kuhfänger an Geländewagen müssen verboten werden", sagte Bundesminister Kurt Bodewig am Mittwoch in Berlin.
Dieser "Unsinn" habe auf den Straßen nichts verloren...

 

 
  • Mit dem Iveco EuroTrakker auf den Spuren des Pharaonen-Goldes

Mitte März ging eine etwa 20-tägige abenteuerliche Expedition zu Ende, die zum Ziel hatte, das Vordringen der Ägypter vor rund 3500 Jahren in das Innere Afri­kas genauer zu untersuchen. Alfredo und Angelo Castiglioni, zwei weltbekannte Archäologen und Nubien-Experten, leiteten die „Iveco Pharaonic Track“, das vom europäischen Nutzfahrzeughersteller unterstützte Unternehmen. mehr...

 

 
  • Bußgeldkatalog:

Wer kennt das nicht, mit 70km/h in einer geschlossenen Ortschaft geblitzt worden. Was wird das wohl kosten? Wenn man drei Leute fragt bekommt man auch drei Antworten! Das ist nun anders, denn über uns gibt's ab sofort den neuen Bußgeldkatalog im PDF-Format zum 01.01.2002 in €uro-Preisen.

 

  • Das Bundesamt für Güterverkehr (kurz BAG) informiert über Straßenkontrollen in: